|
|
|
GIBSON GUITAR CORP. KAUFT DEUTSCHE WURLITZER
Instrumentenhersteller expandiert seine globale Präsenz durch Übernahme der Deutschen Wurlitzer von der Nelson Group
|
|
NASHVILLE, TN - (5. Juli 2006) - Gibson Guitar Corp., einer der führenden Hersteller von Musikprodukten hat heute die Übernahme der Deutschen Wurlitzer von der Nelson Group, Sydney, bekanntgegeben. Der Kauf stellt die Wurlitzer Jukebox und Verkaufsautomaten unter die Führung von Gibson und bringt ein einvernehmliches Ergebnis in die jahrelangen Verhandlungen um die Namensrechte zwischen Gibson und der Nelson Group. Der Kauf wurde vom Gibson Vorsitzenden und CEO Henry Juszkiewicz und Trent Karoll, Joint Managing Director der australischen Nelson Group, verhandelt. Einzelheiten zu finanziellen Details werden nicht bekannt gegeben.
Deutsche Wurlitzer, mit Sitz und Produktionsstätte in Hüllhorst, Deutschland, beschäftigt 260 Arbeitnehmer weltweit und hat Niederlassungen in England und den USA. Gibson behält die Produktion am derzeitigen Standort und will das Wachstum durch Stärkung des internationalen Vertriebs und Produktentwicklung fördern.
“Wir sind froh die Marke Wurlitzer in die Gibson Produktfamilie einzugliedern und werden nun damit beginnen, erfolgreich weiterzuarbeiten und den Erfolg zu steigern,” sagte Henry Juszkiewicz, Vorsitzender und CEO der Gibson Guitar Corp. “Wir freuen uns auf die aufregenden Möglichkeiten, die diese Verständigung zwischen Wurlitzer und Gibson bringt.”
Die musikalische Tradition der Wurlitzer Familie kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Vorfahren Rudolph Wurlitzers, die im Jahre 1853 nach Amerika auswanderten, hatten sich bereits einen Namen als Hersteller und Händler von Musikinstrumenten gemacht. Rudolph Wurlitzer gründete das Unternehmen Wurlitzer im Jahre 1856 als Instrumentenimporteur und er eröffnete Geschäfte in allen großen Städten Amerikas. Er begann mit der Produktion von Pianos in Amerika im Jahre 1880. Farny Wurlitzer, der jüngste Sohn des Firmengründers, kaufte das Patent für einen Musikbox-Mechanismus in den früher 30ern und stellte seinen Erfinder, Homer Capehart, und einen brillanten Designer namens Paul Fuller ein. Dies war der Beginn der “goldenen Ära” der Wurlitzer Jukeboxen, die die alten 78er Schellack-Platten spielten. Zu dieser Zeit wurde die Jukebox als “die Konzerthalle des kleinen Mannes” bekannt.
Schnell nahm Wurlitzer über 60 Prozent des boomenden Jukebox-Marktes ein. 1946 stellte Wurlitzer das “Modell 1015” vor und etablierte es als das bekannteste Jukebox-Modell aller Zeiten. Heute hat Wurlitzer neue Technologien für kommerzielle und Heim-Jukeboxen entwickelt und zudem weltweite Anerkennung als führender Hersteller für Verkaufsautomaten erlangt.
“Seit dem Kauf der Deutschen Wurlitzer 1985 war die Nelson Group stolz darauf, ein Teil der besonderen Tradition zu sein, die diese Jukeboxen weltweit bekannt machten. Ebenso waren wir stolz auf die Innovationen und das Wachstum, das die Verkaufsautomaten mit sich brachten. Wir sind uns sicher, dass Gibson Guitar die Tradition fortführen wird und wir wünschen jeden erdenklichen Erfolg für die Zukunft.” sagte Trent Karoll, Joint Managing Director der Nelson Group.
Über The Nelson Group
Die Nelson Group ist eine Organisation im Privatbesitz mit Anteilen an verschiedenen Geschäftszweigen und Sitzen in Australien und Neuseeland. In den sechziger Jahren wurde der Gründer Arthur Nelson, der nun 81 Jahre alt ist und sich teilweise aus dem Geschäft zurückgezogen hat, Importeur für Wurlitzer Produkte in Australien. Sein Unternehmen, Nelson Tobacco, einst Australiens größter unabhängiger Tabakhändler, begann 1960 mit der Expansion vom reinen Zigarettenautomatengeschäft durch Wurlitzer-Automaten. 1985 kaufte er die Deutsche Wurlitzer GmbH innerhalb von 48 Stunden. Kurz nach der Übernahme des Unternehmens wurde das Jukebox Modell “1015” wieder veröffentlicht, was sich als ein kluger Schachzug erwies. Der Verkauf der Deutschen Wurlitzer an Gibson Guitar ermöglicht es Karoll, sich mehr um das wachsende Investmentportfolio und andere Zweige der Gruppe zu kümmern.
Über Gibson Guitar
Gibson ist weltweit bekannt für die Herstellung klassischer Modelle jeglicher Art von Saiteninstrumenten, inklusive akustischer und elektrischer Gitarren, Mandolinen und Banjos. Gibsons digitale Gitarre stellt den größten Fortschritt in der Geschichte des E-Gitarren-Designs in über 70 Jahren dar. Zur Markenfamilie der Gibson Guitar Corporation gehören derzeit Epiphone, Dobro, Kramer, Steinberger, Tobias, Slingerland, Valley Arts, Maestro, Baldwin, Hamilton und Wurlitzer.
|
|
|
|
|
|
|